Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zum Hauptinhalt springen
  • 3. Versteigerung Tauernscheckenziegen

    03. AUGUST 2025 - 5660 TAXENBACH

    Am 03. August 2025 findet die dritte Versteigerung der Rasse Tauernscheckenziegen in Taxenbach statt. 

    Die Zentrale Körung der Jung/Altböcke, weiblichen Kitze/Ziegen und Bockmütter ist um 9 Uhr - die Versteigerung beginnt um 12 Uhr. Auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei zu hohen Temperaturen bzw. je nach Seuchensituation kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.

    Versteigerungskatalog als PDF Download
     

    31. ZUCHTBOCKVERSTEIGERUNG

    am 26. Juli 2025 in Regau

    Auch heuer findet wieder am letzten Samstag im Juli der große Bock- und Widdermarkt in Regau statt. Im Zuge der Sommerversteigerung wird wieder ein breites Angebot an männlichen Zuchttieren verschiedener Rassen geboten.

    Versteigerungskatalog als PDF Download

    Auftriebsbedingungen

    Ziegen
    Anforderungen Jungböcke:
    - Gewicht bei Anlieferung: mind. 30 kg
    - für die Rasse Saanenziege gilt:
    - Bockmutter: Euternote mind. 7, GZW mind. 100
     

    Anforderungen weibliche Jungziegen:
    - Gewicht bei Anlieferung: mind. 35 kg
    - Mutter GZW: mind. 100
    - Mutter Euternote: mind. 5

    Alle aufgetriebenen Tiere erfüllen veterinärmedizinische Auflagen höchsten österreichischen Standards und bieten bestmögliche Sicherheit beim Tierzukauf (Betriebsstatus unverdächtig bzw. negatives Untersuchungsergebnis).

    Zuchtwerte

    Im Versteigerungskatalog sind auch die aktuellen Zuchtwerte (letzte Berechnung Juni 2025) ausgewiesen. Diese geben Auskunft über Erbanlagen bezüglich Fitness-, Fleisch- und Milchleistung, ebenso gibt es eigene Zuchtwerte für Persistenz und Zellzahl.

    Anpaarungsservice

    In Herdenmanagementprogramm „sz-online“ besteht für alle Nutzer die Möglichkeit, die gesamte eigene Herde auf die angemeldeten Widder/Böcke anzupaaren.

    Zudem besteht für Herdebuchzuchtbetriebe die Möglichkeit, im Verbandsbüro eine individuelle Anpaarungsberechnung anzu fordern. Bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Verbandsbüro!

    Vita TOP-Förderung

    Für Widder und Böcke, die durch oberösterreichische Betriebe bei einer oberösterreichischen Versteigerung erworben werden, besteht die Möglichkeit die VitaTop-Förderung in Anspruch zu nehmen. Der Herkunftsbetrieb muss Mitglied beim OÖ Tiergesundheitsdienst sein und an folgenden TGD-Programmen teilnehmen:

    - Programm zur Bekämpfung und Überwachung von Maedi/Visna, CAE, Bruc. ovis

    - Programm zur Bekämpfung und Überwachung von Pseudotuberkulose

    - Programm zur Bekämpfung von Ekto- und Endoparasiten

    VitaTop-fähige Widder bzw. Böcke werden im Versteigerungskatalog als solche ausgewiesen. Der Antrag für die Förderung ist am Tag der Versteigerung im Büro zu stellen und vom Käufer unterfertigt abzugeben.

    Es ist maximal ein Widder/Bock pro Jahr und Betrieb förderfähig. Der Förderbetrag liegt bei EUR 200,00 pauschal. Die Einreichung und Abrechnung erfolgt geblockt am Ende des Kalenderjahres.

    Treuhandkäufe

    Sie haben keine Zeit selbst zur Versteigerung zu kommen? – kein Problem!

    Sie können per Mail an das jeweilige Verbandsbüro (Ziegen: officewhatever@ziegenland.com; Schafe: officewhatever@schafe-ooe.at)  den Verband mit dem Ankauf Ihrer Wunschtiere betrauen.

    Oö. Betriebe haben auch bei Treuhandkäufen die Möglichkeit, die Vita TOP-Förderung in Anspruch zu nehmen.

    Eckdaten zur Versteigerung

    Ort: Buchbergstraße 12, 4844 Regau -NEUER STANDORT
    Datum: Samstag, 26. Juli 2025
    Versteigerungsbeginn Ziegen: 10:15 Uhr
    Anlieferung ab 6:30 Uhr
    Ankaufsberatung ab 8:00 Uhr, Winkerausgabe ab 9:00 Uhr
    Abrechnung ab 10:30 Uhr

    Versteigerungsbeginn Schafe: 12:00 Uhr
    Anlieferung ab 6:00 Uhr, Bewertung ab 7:00 Uhr

    Bockversteigerungen

    Nachbericht

    Die 31. Bockversteigerung fand am Samstag, 26. Juli 2025 heuer erstmals in Regau statt.

    Insgesamt wurden 49 Böcke der Rasse Saanenziege und ein Bock der Rasse Gemsfarbige Gebirgsziege aufgetrieben. Davon wurden alle 49 Tiere im Herdbuch eingestuft und mit einem Durchschnittspreis von EUR 938,37 verkauft. Das durchschnittliche Gewicht der Böcke lag bei 49 kg. Nur ein Bock wurde nicht abgegeben.

    Den Spitzenpreis von EUR 2.320,00 erzielte der Bock "HC Casanova eh" vom Zuchtbetrieb Holaus aus Fügenberg in Tirol, welcher nun am Betrieb Walchshofer in Lichtenau im Mühlkreis, zum Einsatz kommt. 

    Es zeigte sich sowohl bei den Auftreiberinnen und Auftreibern als auch bei den Käuferinnen und Käufern eine optimistische Stimmung und somit ein sehr guter Verlauf der Versteigerung. Auch der neue Austragungsort Regau überstand seine Bewährungsprobe äußerst possitiv und sorgte mit der hervorragenden Bewirtung in der Kantine für ein rundum gutes Versteigerung-Erlebnis!

    Die Bilder zur Versteigerung gibts hier...

    Wir wünschen allen Käuferinnen und Käufern viel Glück und Erfolg mit dem erworbenen Zuchtbock und
    freuen uns auf die nächste Versteigerung am 25. Juli 2026!

     

    Zahlen und Fakten zu den letzten Versteigerungen

     

    2019

    2020

    2021

    2022

    2023

    2024

    2025

    Aufgetriebene Tiere

    45

    SA 43

    ANZ 2

    49

    SA 48

    GGZ 1

    59

    SA 59

     

    59

    SA 59

     

    46

    SA 44

    GGZ 2

    50

    SA 45

    GGZ 3

    SA w 2

    50

    SA 49

    GGZ 1

    Verkaufte Tiere

    43

    48

    59

    58

    44

    44

    49

    Durchschnittspreis

    € 778,00

    € 900,00

    € 1.035,00

    € 714,14

    € 761,19

    € 910,00

    € 938,37